mein-Uetersen - mein Stadtportal

Die Annahmestelle befindet sich am Stichhafen !

Schadstoffmobil am Stichhafen

Am Samstag befindet sich das Schadstoffmobil für die Abgabe zur Abfallentsorgung von Schadstoffen in Uetersen am Stichhafen un die Annahmezeit ist von 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Es wird Sondermüll aus privaten Haushalten angenommen, dazu gehören Farb- und Lackreste, ausgediente Batterien, kaputte Akkus, Leuchtstoffröhren, Medikamente sowie Haushaltschemikalien. Außerdem werden dort auch kleine, kaputte elektrische Geräte bis zu einer Größenordnung von Toaster, Eierkocher und Kaffeemaschine entgegengenommen. - .... Computer werden nicht angenommen.

mehr Termine - Schadstoffmobil

Uetersen freut sich auf süße Holsteiner Apfeltage!

Holsteiner Apfelmarkt mit Lampionfest

Ein Herbstmarkt der Uetersen-Ost mit der City verbindet. Schlemmen, Schoppen, Hökern und Handeln im Zeichen der knackigen Frucht aus der Marsch so heißt es am Sonntag in der Rosenstadt. Für die Kleinen gibt es ein Kinderfest. Gleichzeitig mit dem Apfelmarkt öffnen sonntags die Geschäfte in der gesamten Innenstadt in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr.

mehr über das Apfelfest   mehr Veranstaltungstermine

Verkaufsoffener Sonntag zum Apfelmarkt

Uetersen macht auf zm Apfelfest

Uetersen freut sich auf süße Holsteiner Apfeltage. Von Uetersen - Ost bis zur Fußgängerzone öffnen die Geschäfte in der Zeit von 12:00 bis 17:00 Uhr und locken am Festsonntag mit vielen Aktionen und Sonderangeboten.
Auch die Geschäfte am Gerberplatz öffnen am Sonntag.
Aldi - EDEKA - Takko - BüroBest - Dallmeyers Backhus - Rosenkilde

mehr über das Einkaufen in Uetersen

In der Straße Großer Sand in Uetersen

Flohmarkt zum Apfelfest

Am Sonntag von 09:00 - 17:00 Uhr in der Straße Großer Sand bis zur Fussgängerzone findet ein Flohmarkt für jedermann statt - Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungen erhalten Sie direkt bei hmf24.eu

In der Straße im Großer Sand finden hin und wieder Flohmärkte statt.

weitere Termine

Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne ............

Traditioneller Laternenumzug

Treffpunkt ist am Kaufhaus Woolworth um 19:00 Uhr - wo auch von einer unabhängigen Jury ausschließlich selbst gebastelte Lampions von den Lampionbauern zur Bewertung herangezogen werden. Ein traditioneller Laternenumzug mit dem Musikzug Rosenstadt Uetersen, begleitet von den Fackelträgern der Jugendabteilung Feuerwehr Uetersen, der um ca. 20:30 Uhr im Garten des Seniorenheims im Großer Sand ausklingt. Sollte es regnen, verlegen die Organisatoren den Laternenumzug kurzerhand in die Parkpalette. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.

33 Jahre Städtepartnerschaft Uetersen-Wittstock

Städtepartnerschaft Uetersen-Wittstock

Am 3. Oktober -genau vor 33 Jahren- unterzeichnete man die Urkunde, der Städtepartnerschaft zwischen den Städten Wittstock und Uetersen.

Am 3. Oktober 1990 wurde das Ereignis in Wittstock gefeiert. 2012 feiert die Bischofsstadt erneut im Zentrum die Partnerschaft und freut sich über viele Besucher aus ihrer Partnerstadt Uetersen.

Wir beginnen mit der WINTERZEIT.

Wir stellen die Uhrzeit zurück

Sonntag, um 3.00 Uhr wird die Uhr um 1 Stunde zurückgestellt, d.h., die Nacht ist also 1 Stunde länger. Die Uhren werden EINE STUNDE ZURÜCKGESTELLT. Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (unsere Normalzeit) statt.

„Süßes oder Saures“ Halloween am 31. Oktober

Halloween

„Süßes oder Saures“ ... Halloween in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November. Lieber die Tür öffnen, wenn es klingelt. Viele Kinder verkleiden sich an diesem Tag und klingeln abends in der Dunkelheit an den Haustüren um Lieder zu singen und als Belohnung Gebäck, Früchte oder Süßigkeiten zu bekommen.

Wir brauchen Ihre Hilfe !

„ Freiwillige Feuerwehr Uetersen “

Werden Sie passives Mitglied in der Freiwillige Feuerwehr Uetersen.

80 Aktive Mitglieder:   zwischen 160 und 200 Einsätze pro Jahr.
Die Kameraden und Kameradinnen der Freiwillige Feuerwehr Uetersen stehen 365 Tage im Jahr - Tag und Nacht - für die Bürger von Uetersen zur Abwehr von Gefahren und zum Schutze der Bürger bereit.

Retten - Löschen - Bergen - Schützen - an 365 Tagen im Jahr.

Mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit der Freiwillige Feuerwehr Uetersen. Mit Ihrem Jahresbeitrag unterstützen Sie die ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwillige Feuerwehr Uetersen.

1 2 3